Obst

das Obst, Fruit, la fruta
die Birne, Pear, pera                                 der Apfel Apple manzana
die Ananas, Pineapple, Piña                 die Erdbeere, Strawberry, fresa
die Banane, Banana, plátano               die Kirsche, Cherry, cereza
die Melone, Melon, melón        die Wassermelone, Watermelon, sandía
die Orange, Orange, naranja               der Pfirsich, Peach, melocotón
die Weintraube, Grapes, uva               die Zitrone, Lemon, limón
die Pflaume, Plum, Ciruela                 die Brombeere, Blackberry, Mora

die Himbeere, Raspberry, Frambuesa

der Granatapfel, Pomegranade Granada
die Feige, Fig, higo                                      die Kokosnuss, Coconut, Coco

Kiwi, Kiwi,Kiwi                                          Die Aprikose, Apricot,Albaricoque

Die Mandarine, Mandarina, mandarine Kakifrucht, Kaki, Caqui
Mango, Mango, Mango              Die Quitte, Quince, Membrillo
Grapefruit,Grapefruit, Pomelo Die Stachelbeere, Gooseberry, Grosella

Die Johannisbeere, Blackcurrant, Grosella negra
Die Limette, Lime, Lima Der Mispel, Medlar, Nispero

Die Heildelbeere, Schwarzbeere, Blueberry, blackberry, Arándano

Trockenobst, Dry fruit,frutos secos

Haselnuss, Hazelnut, Abellana      Erdnus, Peanut, Cacahuete

Kastanie, Chestnut, Castaña          Mandel, Almond, Almendra
Pistazie, Pistacchio, Pistacho       Walnuss, Wallnut, Nuez

Pekannuss, Pecan, Nuez americana

Bestellung im Restaurant

Man and two women ordering food in a restaurant. Smiling waiter is taking their order

Bestellung im Restaurant
K: = der Kellner
G¹: = der erste Gast
G²: = der zweite Gast

K: Guten Tag. Bitte schön. Nehmen Sie Platz.
G¹: Guten Tag, Herr Ober, wir möchten gern bestellen. Wir haben großen Hunger und Durst.
K: Hier ist die Speisekarte. Bitte, was möchten Sie?
G¹: Als Vorspeise nehmen wir Fisch mit Toastbrot und Butter. Geht das?
K: Ja, natürlich. Was möchten Sie als Hauptgericht essen? Ich empfehle Ihnen Hühnchen mit Pommes und Rotkohl.
G¹: Ja, das nehme ich.
K: Und Sie? Was darf ich Ihnen bringen?
G²: Ich nehme lieber eine Bratwurst mit Kartoffelsalat.
K: Und zu trinken? Was möchten Sie trinken?
G¹: Ich nehme ein Glas Rotwein.
G²: Und ich möchte eine Tasse Kaffee mit Sahne trinken.
K: Das Essen kommt sofort.
K: So, hier ist Ihr Essen. Guten Appetit.

Dialog 2
Kellner: Guten Abend, haben Sie reserviert?
Gast: Ja, einen Tisch für zwei auf den Namen Müller.
Kellner: Bitte folgen Sie mir, hier ist Ihr Tisch.
Gast: Vielen Dank.
Kellner: Möchten Sie etwas trinken?
Gast: Die Speisekarte bitte zuerst.
Kellner: Sehr gern.
Gast: Wir möchten eine Flasche Weißwein und einen Liter Wasser bitte.
Kellner: Was möchten Sie essen?
Gast: Wir essen als Vorspeise zwei Mal die Gemüsesuppe mit Karotten
Gast: Und als Hauptspeise nehmen wir die Nudeln, eine Pizza und einen Salat.
Kellner: Möchten Sie Kartoffelsalat oder grünen Salat?
Gast: Gern grünen Salat.
Kellner: Ist alles in Ordnung?
Kellner: Sind Sie zufrieden? Wie sind die Nudeln? Schmeckt die Pizza?
Gast: Ja, wunderbar. Wir möchten gern Nachtisch.
Kellner: Möchten Sie Eis oder Obst?
Gast: Wir möchten gern bezahlen.
Kellner: Gern, bar oder mit Karte?
Gast: Bar.
Kellner: Kommt sofort.

Deutsche Mahlzeiten

DEUTSCHE MAHLZEITEN

Das Frühstück ist die erste Mahlzeit des Tages.
Das Frühstück ist um sieben Uhr eingenommen.
In einem typisch deutschen Frühstück gibt es Brötchen mit Marmelade oder Honig
Sie essen auch Wurst und Käse.
Dazu trinkt man Kaffee, Tee, Milch oder Kakao.
Das typisch deutsche Mittagessen ist aus Fleisch oder Fisch mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln, auch Gemüse und Salat.
In Deutschland isst man sehr viel Kartoffeln.
Die Deutschen essen gerne auch eine Suppe zu Mittag.
Nach dem Essen gibt es zum Nachtisch eine Süßspeise, Schokolade, Eis oder Obst.
Oft trinkt man zum Essen auch Bier oder Wein.
Das Abendessen ist in Deutschland eine kalte Mahlzeit.
Zu Abend isst man meistens nur Brot mit Butter, Wurst, Schinken oder Käse.
Zum Abendessen trinkt man eine Tasse Tee.

Im Restaurant

 

Teil 1
Kellner: Guten Abend, haben Sie reserviert?
Gast: Ja, einen Tisch für zwei auf den Namen Müller.
Kellner: Bitte, ich bringe Sie zu dem Tisch.
Gast: Vielen Dank.

Teil 2
Kellner: Was möchten Sie trinken?
Gast: Die Speisekarte bitte zuerst.
Kellner: Sehr gern.
Gast: Eine Flasche Weißwein und einen Liter Wasser bitte.

Teil 3
Kellner: Und zum Essen?
Gast: Als Vorspeise die Suppe. Ist das Gemüsesuppe?
Kellner: Ja, Gemüsesuppe mit Karotten.
Gast: Sehr gut. Und als Hauptspeise essen wir die Nudeln, eine Pizza und einen Salat.
Kellner: Sehr gern. Möchten Sie Kartoffelsalat oder grünen Salat?
Gast: Grünen Salat.

Teil 4
Kellner: Ist alles in Ordnung?
Gast: Wir möchten Nachtisch.
Kellner: Hier ist die Speisekarte.
Gast: Wir möchten ein Tiramisu und einen Schokoladenkuchen.
Kellner: Sehr gern.

Teil 5
Gast: Zahlen, bitte.
Kellner: Bar oder mit Karte?
Gast: Bar.
Kellner: Kommt sofort.

Das Gemüse

DAS GEMÜSE

Zucchini Courgette Calabacín, carbassó
Pilz Mushrooms Setas, rovellons
Champignon Common mushroom Champiñón, xampinyó
Süsskartoffeln Sweet potatoes Boniatos, moniatos
Kichererbsen Chickpeas Garbanzos, cigrons
Linsen Lentils Lentejas, lenties
Gurke Cucumber Pepino, cogombre
Knoblauch Garlic Ajo, all
Kürbis Pumkin Calabaza, carbassa
Mais Corn Maiz, blat de moro
Paprika Pepper Pimiento, pebrot
Aubergine Aubergine Berenjena, albergínia
Petersilie Parsley Perejil, julivert
Tomate Tomato Tomate, tomàquet
Zwiebeln Onion Cebolla, ceba
Spinat Spinach Espinacas, espinacs
Rotkohl Red cabagge Col, col
Weisskohl Cabagge Col, col
Karotten, Möhren Carrots Zanahorias, carlotes
Kartoffeln Potatoes Patatas, patates
Lauch Porree Puerro, porro
Spargel Asparagus Espárragos, espàrrecs
Kopfsalat Lettuce Lechuga, enciam
Sellerie Celery Apio, api
Blumenkohl Coeuliflower Coliflor, bròcul
Brokkoli Broccoli Broccoli
Endiviensalat Endivie Endivia, endívia
Erbsen Peas guisantes, pésols
Frühlingszwiebeln Spring onion Calçots
Radischen, Rettich Radish Rábano, rave
Rucola Rucola Rucola
Rote beete Beetroot Remolacha, remolatxa
Rosenkohl Sprouts Col de Bruselas, col de Brussel·les
Grüne Bohne Green beans Judías, mongetes
Saubohnen, dicke Bohnen Broad beans Habas, faves
Weisse Bohne White beans Alubias, fesols
Mangold Chard Acelgas, bledes

Frühstück im Park

FRÜHSTÜCK IM PARK

DIALOG 1

– Wir sind im Park, der ein guter Ort zum frühstücken ist.

– Ich habe noch nicht gefrühstückt.

– Was frühstückst du?

– Nur ein Glas Milch und ein paar Kekse.

– Und du?

– Ich nehme heiße Schokolade mit Brot

DIALOG 2

– Ist Frühstück am wichtigsten Mahlzeit für dich?

– Nein, ist es nicht. Mittagessen ist am wichtigsten.

DIALOG 3

– Was frühstückst du am Wochenende?

– Ich nehme normalerweise ein größeres Frühstück, manchmal esse ich Müsli oder trinke Kakao.

DIALOG 4

– Ich habe nie Hunger beim Frühstück. Ich esse lieber etwas in die Schulpause

– Was isst du während der Schulpause?

– Ich esse ein Belegtes Brot oder ein Sandwich.

– Was für ein Sandwich?

– Ein Käsesandwich.

DIALOG 5

– Möchtest du jetzt ein zweites Frühstück ?

– Ja, Ich hätte gern einen Kaffee trinken und einen Kuchen essen.

Sopa de galets

Rezept: Sopa de galets

In Katalonien man isst an Weihnachten viel und gut. Sopa de galets ist ein typisches Wintergericht.Festtags-Tradition. Es ist eine wahre Fleischorgie. Man zelebriert das Essen in aller Ruhe. Erst isst man die Brühe, in der Nudeln  und kleine  Hackfleischbällchen , verschiedenen Fleisch, Gemüsesorten, Kichererbsen und die Pilota, ein dicker länglicher Fleischkloß. Natürlich hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Die einen haben Kichererbsen dicke weiße Bohnen in die Suppe, andere füllen die Nudeln mit Hackfleisch oder geben kleine Hackfleischbällchen hinein.


Zubereitung:
In einem Topf mit kaltem Wasser die Fleischstücke, Würsten und Hackfleisch eine Stunde lang kochen. Die Kichererbsen hinzufügen, nach einer Stunde auch das Gemüse bis auf die Kartoffeln. Die Zutaten für den Fleischkloß (pilota) mischen. Die Kartoffeln, die Würste, den Fleischkloß und etwas Salz zum Fleisch hinzufügen. Etwa eine halbe Stunde kochen. Dann die Brühe abgießen und in ihr die Nudeln kochen. Wenn sie gar sind, zuerst die Suppe servieren, dann den Rest. Man kann Fleisch und Gemüse auf separaten Platten servieren und den Fleischkloß und die Würste in kleine Stücke schneiden. Wer will, kann die Nudeln mit Hackfleischmasse füllen oder kleine Hackfleischbällchen in die Brühe hinzufügen.
Zutaten für 8 Personen:
1 Stück Kalbskotelett, 1 Lammkotelett, 1 Schweinskopf, 1 Scheinsfuß, 1 Stück Schinkenknochen, ¼ Huhn, 2 Bratwürste, 2 dunkle Blutwürste, ¼ Huhn oder Pute,
4 Kartoffeln, 2 Mohrrüben/Karotten, 1 Stück Sellerie, 1 Porree, ½ Kopf Weißkohl, 1 weiße Rübe, 1 Handvoll Kichererbsen, Mehl, Wasser, Salz, 300 g schneckenförmige Nudeln.
Für den Fleischkloß (Pilota):
150 g gehacktes Schweinefleisch, 150g gehacktes Kalbsfleisch, 1 kleingehackte Knoblauchzehe, Gehackte Petersilie, 1 Ei, Salz und schwarzer Pfeffer.

Kartoffeln

Mohrüben, karotten

Sellerie

Porree

Weisskohl

Weisse Rübe

Kichererbsen

Mehl

Schneckenformigen

Knoblauchzehe

Petersilie

Ei

Salz

Pfeffer

Nuddle

Gemüse

Weisse Bohne

potatoes, patatas, patates

carrot, zanahoria, carlota

celery, apio, api

leek, puerro, porro

cabbage, col blanca, col

ruben, rábanos, raves

chickpeas, garbanzos, cigrons

flour, harina, farina

snail shaped, forma de caragol

garlic clove,diente ajo,dent d’all

parsley, perejil, julivert

egg, huevo, ou

salt, sal, sal

pepper, pimienta, pebre

noodle, fideos, fideus

vegetables, verdura, vegetals

broad beans, alubias, mongetes

Kalbskotelett

Kalbsfleisch

Lammkotelett

Schweinskopf

Schweinsfuss

Schweinefleisch

Schinkenknochen

Huhn

Bratwürste

Blutwürste

Pute

Fleischkloss

Hackfleisch

Hackfleischbällchen

Hackfleischmasse

chuleta de ternera, roasted steak, bistec

veal, carne de ternera, carn de bou

lamb chop,Costilla  cordero, costella de xai

pork head,cabeza cerdo,cap de porc

pork foot, pie de cerdo, peu de porc

pork meat,carne cerdo,carn de porc

ham bone,hueso jamón,os de pernil

chicken, pollo, pollastre

fried sausage, salsicha frita, salsitxa

black pudding, morcilla, botifarra

turkey, pavo, gall d’indi

big meatball, pelota, pilota

minced meat, carne picada, carn picada

little meatballs, albóndigas, mandonguilles

meatball mass, massa de albóndigas, massa de mandonguilles

 

Kartoffel-Omelett

Kartoffel-Omelett

 

Schwierigkeit einfach

Zutaten Für 4

400g Kartoffeln, 1 Zwiebel , Salz, Pfeffer, 6 Eier , Oliveöl

Zubereitung

  1.  Kartoffeln schälen und 1,5 cm groß würfeln. 2 Oliveöl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze 15 Min. braun braten und erst wenden, wenn sie von der Unterseite goldbraun sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2.  Eier mit etwas Salz und Pfeffer verquirlen. Eier nach 15 Min. über den Kartoffeln verteilen, und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. stocken lassen.
  3.  Man kann auch: Tomaten in Scheiben schneiden. etwas Salz, Pfeffer und Öl verrühren, mit den Tomaten mischen und mit dem Omelett servieren.
DIE VERBEN, VERBS, VERBOS, VERBS
Mischen

würfeln

verrühren

schneiden

verteilen

hinfügen

verquirlen

servieren

schälen

erhitzen

braten

wenden

würzen

lassen

stocken

zudecken

Mix, mezclar,mesclar

cut into pieces, cortar a trozos

stir, revolver, remenar

cut, cortar, tallar

distribute, distribuir,

add, añadir, afegir

beat, batir, batre

serve, servir

peel, pelar

heat, calentar, escalfar

grill, a la brasa, rostir

bend, doblar, doblegar

season, salzonar, salpebrar

leave, dejar, deixar

keep, guardar, conservar

cover, cobrir

Paella

KATALANISCHE PAELLA

In den Restaurants Kataloniens hat Paella grösse Popularität. Man kocht dieses Gericht mit Reis, Olivenöl, Fleisch, Meeresfrüchte oder Gemüse. Wenn Sie Katalonien besuchen, müssen Sie Paella probieren. Das ist das traditionellste Gericht in Katalonien. Die Deutschen Touristen essen gern Paella mit Meeresfrüchten.

Die Paella ist das katalanische Nationalgericht. Es gibt viele Variationen dieses Reistellers. Am beliebtesten ist die gemischte Paella, die man kocht mit Fleisch und Meeresfrüchte.

Die übligen Zutaten

Kaninchenfleisch, Schweinefleisch, Hühnchenfleisch, Entenfleisch Tintenfisch, Muscheln, Meeresfrüchte, Garnele, Tomaten, Paprika, Erbsen, Zwiebeln, Knoblauchzehen, Olivenöl, Brühe, Safran, Salz, Schnecken, Artischocken.

REZEPT ZUBEREITUNG

 

Das brauchen Sie für die Paella:

  • 1 rote Paprika, 1 gelbe Paprika, 1 Zwiebel, 300 g gefrorene Erbsen, 250 g Reis, 500 ml heiße Brühe, 250 g gefrorene Meeresfrüchte, 100 g Hähnchenbrust, 3 Löffel Öl

So geht’s:

Zuerst man schneit die Paprika und hackt die Zwiebel. Dann fügt man den Reis, die Paprika und die Erbsen. Man schneit die Hähnchenbrust und mit den Meeresfrüchten auf der Mischung verteilt. Jetzt wirft man die Brühe. Die Paella ist in etwa 35 Minuten fertig.