Ad Astra as an eTwinning project

The schools Institut Roquetes (Roquetes, Catalonia), Institut Dertosa (Tortosa, Catalonia), Lycée Toulouse-Lautrec (Toulouse, Occitania), Liceul Tehnologic nr.1 Gâlgău (Romania), and Istituto “Cassata-Gattapone” (Gubbio, Italy) are collaborating in the European eTwinning project “Ad Astra.” This project aims to connect 16–18-year-old students from different European countries to explore the themes of relationships, technology, and the future world through creative and collaborative tasks.

Using English as the common working language, students work together in international teams to share ideas, write dialogues or scripts, and produce digital creations such as booktubers’ posts, dubbing scenes, or short videos.

The project promotes intercultural understanding, language learning, and digital collaboration, encouraging students to communicate, cooperate, and create across borders. With Ad Astra, participants look towards the future — to the stars — as they learn, connect, and innovate together.

Author: EMIGDI SUBIRATS SEBASTIA

Ich bin ein 57-jähriger katalanischer Lehrer, Schriftsteller und Literaturkritiker. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder: eine 23-jährige Tochter namens Rosa und einen 21-jährigen Sohn namens Guillem. Meine Frau heißt Araceli und ist Katalanischlehrerin an einem Gymnasium im Ebro-Delta. Ich lebe in einem kleinen Dorf namens Campredó im Süden Kataloniens. Ich unterrichte Englisch und Deutsch an einer weiterführenden Schule in Tortosa, das sich mitten in den katalanischen Ländern befindet. Ich interessiere mich für Kunst und Literatur. Ich spreche bereits mehrere Fremdsprachen (Englisch, Italienisch, Französisch und Deutsch) und lerne neue (Walisisch und Norwegisch). Ich liebe Fußball und unterstütze den FC Barcelona.

Deixa un comentari

L'adreça electrònica no es publicarà Els camps necessaris estan marcats amb *