Artischockenfest

Der Artischockenanbau ist der Protagonist in der Stadt Benicarló dank der geschützten Ursprungsbezeichnung (DOP).  Die Artischocke ist ein Gemüse mit vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften, die das richtige Funktionieren der Leber, der Nieren und der Gallenblase ermöglichen.

EIN STÜCK GESCHICHTE!
Offenbar war die Artischocke bereits bei den Griechen und Römern bekannt, die ihr aphrodisierende Kräfte verliehen. Ihr botanischer Name, Cynara, stammt der Legende nach von einem schönen Mädchen namens Cynara, das von Zeus verführt wurde, der sie später in eine Artischocke verwandelte.

Jedes Jahr im Januar feiert Benicarló das Artischockenfest. Dies sind gastronomische Tage, an denen die Restaurants von Benicarló und der Region Gerichte kochen, in denen die Artischocke die Hauptzutat ist. Vom 10. bis 26. Januar finden die „pinxo“-Tage statt, bei denen Bars und Restaurants um einen der beiden Preise konkurrieren: einen signierten „pinxo“ oder einen traditionellen „pinxo“.
Jedes Jahr steigt das Niveau der Pinxos, einige sind traditioneller und andere innovativer, aber es lohnt sich, sie alle zu probieren, um die verschiedenen Kombinationen von Geschmacksrichtungen und Texturen, die mit der Benicarló-Artischocke hergestellt werden können, zu entdecken. Außerdem haben alle Pinxos einen Schlusskurs von 2,5 Euro.

Vom 26. Januar bis zum 1. März werden die gastronomischen Tage gefeiert, an denen jedes Restaurant ein Menü rund um die Benicarló-Artischocke anbietet. Die Menüs bestehen aus mehreren Vorspeisen, einem Hauptgericht und einem Dessert, und der Preis variiert zwischen 24 und 40 Euro, das Getränk  inbegriffen ist.

 

 

 

Während der Tage gibt es mehrere Stände mit Informationen über die Artischocke und ihre geschützte Ursprungsbezeichnung sowie Kisten, die für den Verkauf.

Reis aus dem Ebre-Delta

Das Ebro-Delta ist das Reisanbaugebiet Kataloniens, mit mehr als 22.000 Hektar Land. Seit 1992 zeichnet es sich durch die Geschützte Herkunftsbezeichnung DOP Arròs del Delta de l’Ebre aus, die weltweit für ihre Einzigartigkeit und Qualität berühmt ist.
Die Herkunftsbezeichnung umfasst sechs Sorten: Bahía, Bomba, Fonsa, Montsianell, Sènia und Tebre, die in den Gemeinden Aldea, Ampolla, Amposta, Camarles, Deltebre, Sant Carles de la Ràpita und Sant Jaume d’Enveja hergestellt werden.
Der Reis des Ebro-Deltas, ein halblanger Rundkornreis, zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seinen Geschmack aus. Er wird nur in der Güteklasse Extra verkauft.
Die katalanische Küche hat eine lange Tradition von Gerichten, die mit diesem Getreide zubereitet werden, wie der Arròs a banda, begleitet von Fisch und Kartoffeln, oder der Reis mit Kohl, Bohnen und Rüben.
Im Deltagebiet wird ein Gericht aus Bomba-Reis mit Heuschreckenkrebs, Sepia und Paprika gekocht, sowie eine besondere Paella, die Hühnchen-, Kaninchen- und Schweinefleisch, Garnelen, Krabben und Meeresschnecken enthält.


Und was die Desserts betrifft, so kennt wohl jeder den Milchreis Arròs amb llet und den Reis mit Schokolade.
Anfang Oktober wird im Delta das Fest der Reisernte gefeiert, bei dem man die traditionelle Weise Reis zu ernten mit den hierfür typischen Wägen mitverfolgen kann. Etwa zur gleichen Zeit findet in Deltebre eine Gastronomiemesse statt, wo man die ganze kulinarische Vielfalt dieses Produkts genießen kann.

Koch und Gastronom Ferran Adrià

Ferran Adrià i Acosta; geboren am 14. Mai 1962, ist ein Katalanischer Koch. Er war der Küchenchef der elBulli Restaurant in Rosen auf der Costa Brava und gilt als einer der besten Köche der Welt.Er hat oft mit seinem Bruder, dem renommierten Konditor Albert Adrià, zusammengearbeitet .
Ferran Adrià begann seine kulinarische Karriere 1980 im Hotel Playafels in der Stadt Castelldefels. Das Küchenchef in diesem Hotel lehrte ihn traditionell  Katalanische Küche. Im Jahr 1984, im Alter von 22 Jahren, trat Adrià als Linienkoch in das Küchenpersonal von elBulli ein. Achtzehn Monate später wurde er Küchenchef.
1994 verkauften Ferran Adrià und Juli Soler (sein Partner) 20% ihres Geschäfts für 120 Millionen  Peseten.


elBulli war nur etwa sechs Monate im Jahr von Mitte Juni bis Mitte Dezember geöffnet. Adrià verbrachte die verbleibenden sechs Monate des Jahres damit, Rezepte in der Werkstatt “elBulliTaller” in zu perfektionieren. Das Restaurant hat am 30. Juli 2011 geschlossen. Es wurde 2014 als Kreativitätszentrum wiedereröffnet, um Innovationen wie seine eigenen und völlig neuen Ideen zu fördern.


elBulli hatte 3 Michelin Sterne und war eines der besten Restaurants der Welt. Es erhielt den ersten Platz in der Restaurant Top 50 im Jahr 2002. Dann im Jahr 2005 belegte es den zweiten Platz. Es wurde 2006 erneut mit dem ersten Platz ausgezeichnet und behielt diesen Titel in den Jahren 2007, 2008 und 2009 bei.

Vier Dialoge

ERSTES DIALOG, ESSEN BESTELLEN BEI RESTAURANT

Kellner: Buongiorno! Hallo, Ben! Wie geht es dir? Was darf’s sein?
Gast 1: Hallo, Luigi! Ich möchte eine Pizza mit Pilzen.
Kellner: Ja.Und für die Dame?
Gast 2: Ich möchte eine Salami Pizza.
Kellner: Mach ich sofort, signorina. Klein oder groß?
Gast 2: Gross, bitte.
Kellner: Und was hätten Sie gern zu trinken?
Gast 1: Wir möchten eine große Flasche Wasser.
Kellner: Kommt sofort.

ZWEITES DIALOG, IM PIZZERIA

-Guten abend! Hallo, Pau! Alles klar? Was möchten Sie essen?
-Hallo Lucas! Wie immer.
-Eine klein Wurst pizza mit Käse und Ananas?
-Ja.
-Und für die Dame?
-Ich hätte gerne eine Pizza mit Speck und Käse.
-OK, groß, mittel oder klein?
-Mittel, bitte.
-Und zu trinken Zwei Biere, wie immer?
-Wie immer, bitte.
-Kommt sofort.

DRITTES DIALOG

Kellner 1: Guten Morgen
• Gast: Guten Morgen
• Kellner 1: Ist hier selbstbedienung, oder kommen Sie an den Tisch?
• Gast 1: Sie können auch auf der Terrasse bestellen? Mein Vater kommt sofort
• Kellner 1: Ja, bitte
• Kellner 2: Guten Morgen. Möchten sie die Speisekarte?
• Gast 1: Ja aber wir wissen es schon. Ein Hamburger mit Käse und Tomate.
• Gast 2: Die rote Wurst für mich. Zum Dessert zwei Eis. Und eine Flasche Wasser zum Trinken.
Kellner 2: Alles klar, danke.
VIERTES DIALOG


– Hallo!
– Hallo! Was darf’s sein?
– Ich hätte gern eine rote (Wurst) mit Brötchen.
– Mit Senf und Ketchup?
– Nur mit Ketchup, ohne Senf, bitte.
– Alles klar. Und für Sie?
– Drei kleine weiBe Brötchen.
– Kommt sofort. Zusammen?
– Getrennt.

Dialog im Restaurant

Dialog im Restaurant

(Kellnerin) : Guten Tag!
(Kunde 1) : Guten Tag! Wir möchten gerne frühstücken.
Kellner : Gut! Was möchten zu trinken?
Kunde 1 : Ich möchte gerne einen Apfelsaft.
Kunde 2 : Ich möchte gerne einen Tee, bitte.
Kellnerin : Gut! Kommt sofort.

(2 Minuten später…Die Kellnerin kommt mit dem Tee und Apfelsaft).

Kellnerin : Bitte. Ein Tee und ein Apfelsaft. Was möchten Sie essen? Frühstück, richtig?
Kunde 1 : Ia! Ich möchte gerne ein Brötchen mit Schinken, bitte.
Kellnerin : Gut. Und Sie? Was möchten Sie, bitte?
Kunde 2 : Ich bin sehr hungrig. Ich möchte gerne ein Brötchen mit Forelle und zwei Cupcakes.
Kellnerin : Gut! Das ist alles?
Kunde 2 : Haben Sie Erdbeerjoghurt?
Kellnerin : Ja, selbstverständlich. Wir haben auch Salat.
Kunde 2 : Super! Ich möchte gerne einen Grossen Salat.
Kellnerin : Gut. Sie bekommen ein Brötchen mit Schinken, zwei Cupcakes, einen Erdbeerjoghurt und einen Salat, richtig?
Kunde 2 : Ja. Vielen Dank.
Kellnerin: Gut. Ein Moment, bitte.
Kunde 1: Aisha, du bist wirklich sehr hungrig!
Kunde 2 : Ja. Ich jogge jetzt jeden Tag. Das macht sehr hungrig!
Kunde 1: Sehr gut, Aisha. Jetzt bin ich auch hungrig!

( 5 Minuten später…Die Kellnerin kommt mit dem Frühstück)

Kellnerin: Bitteschön, hier ist Ihr Frühstück!
Kunde 1 und Kunde 2 : Danke! Lecker! Oooooohhhhh, ich bin so hungrig!

Katalanische Nachspeise und Süßigkeiten

Die besten katalanischen Desserts und Süßigkeiten

Kataloniens Gastronomie ist bekannt für Tapas, Fideuà und Paella, aber was ist ein gutes Essen ohne ein leckeres Dessert? Hier sind die besten katalanischen Desserts.


Crema Catalana ist ein besonders beliebter katalanischer Nachtisch. Wenn du Crème Brûlée in Frankreich probiert hast,  Die ist wie Vanillepudding. Man kalamellisiert die mit Zucker.


Xocolata amb Melindros ist die perfekte Leckerei für den kalten Wintertag. Für dieses Gericht werden die Melindros, auf Katalanisch “Damenfinger”, mit heißer Schokolade getaucht und als süßen und köstlichen Nachtisch serviert.


Xuixos sind frittierte, mit Zucker und Puddingfüllung. Man serviert sie oft zum Frühstück oder zum Nachmittagstee und man kann in Konditoreien kaufen.

Mel i Mató  ist ein frischer katalanischer Käse aus Kuh- oder Ziegenmilch mit Honig und hat Konsistenz wie Ricotta. Der Käse wird mit Honig beträufelt und dann mit Nüssen bestreut.


Die Ensaïmadas kommen aus Mallorca und sind sehr popular in Katalonien. Du findest die Ensaïmadas in allen katalanische Bäckereien.


Panellets – katalonische Mandelbällchen

250 g Kartoffel(n), 500 g Mandel(n), 500 g Zucker, 1 Zitrone(n), 2
Ei(er), 1 Eigelb, 450 g Pinienkerne

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 MinutenKoch-/Backzeit ca. 40 MinutenGesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Kartoffeln kochen, schälen und abkühlen. Den Backofen auf 170°C vorheizen, die Zitronenschale abreiben. Die Kartoffeln zerdrücken und mit Zucker, Mandeln und Zitronenschale gut mischen. Die Eier trennen und die 2 Eigelbe unter den Teig mengen. Aus der Masse kleine Bällchen formen, im Eiweiß wenden und in die Pinienkerne drücken. Zum Schluss die Panellets rundherum mit dem übrigen Eigelb bepinseln und 10 – 12 min. goldbraun backen. Panellets werden in Katalonien traditionell am 1. November gegessen.

Pa amb tomàquet

Pa amb Oli

Belegte Brote auf mallorquinische Art. Pa amb oli (auf Deutsch: Brot mit Öl) sind authentischsten Speisen der Baleareninsel.

Zutaten: geröstetes Brot, Tomaten, gutes Olivenöl und Salz. Man kann dieses Brot mit Wurst- oder Käsespezialitäten essen.

Pa amb tomàquet

Das berühmte Brot mit Tomate ist in alle Speisekarte der katalanischen Restaurants. In Katalonien muss man  Brot mit Olivenöl essen. Idealerweise röstet man eine Scheibe Bauernbrot (auf katalanisch “Pa de pagès”, das gibt es in aller Bäckerei) auf dem Grill. Dann reibt man es mit einer frischen Knoblauchzehe ein. Dann kommt das Olivenöl und etwas Salz. Endlich man presst die Tomaten auf dem Brot.

WÖRTER

Belegte Brote, Sandwich, Bocadillo

Berühmt, Famous, Famoso

Art, Kind, Tipo

Rösten, To grill, Asar

Speisen, Food, Comida

Scheibe, Slice, Rebanada

Zutaten, Ingredients, Ingredientes

Bäckerei, Baker’s, Panadería

Geröstetes, Grilled, Reiben

Einreiben, To rub, Untar
Press, Spread, Untar
Knoblauchzehe, Garlic, Diente de ajo
Authentisch, Authentic, Auténtico
Etwas, A little, Un poco de

Fleisch

die Blutwurst -¨e, Blackpudding, Morcilla, Botifarra
der Aufschnitt, Cold meat, Fiambre
die Brust -¨e, Poultry breast, Pechuga, Pit de pollastre
die Ente -n, Duck, Pato, Ànec
der Fasan -e, Pheasant, Faisán, faisà,
Das Kanninchen, Rabbit, Conejo, conill

das Kotelett -s, Chop, Chuleta

der Fleischkloß -¨e, Meatball, Albóndiga, Mandonguilla

der Hamburger, Hamburger, Hamburguesa, Hamburguesa
das Hähnchen, Chicken, Pollo, Pollastre

das Kalbfleisch, Veal, Ternera, Vedella

das Hackfleisch, Minced meat, Carne picada, Carn picada

die Leber -n, Liver, Hígado, Fetge

das Eintopfgericht, Stew, Estofado, Estofat

Das Fleisch, Meat, Carne, Carn

die Bratensoße -n, Meat sauce, Salsa de carne, Salsa de carn

das Eisbein -e, Pork knuckle, codillo de cerdo, Colze de porc

der Schinken, Ham, Jamón, pernil

das Rindfleisch, Beef, Carne de vaca, carn de vaca

das Schweinefleisch, Pork, Carne de cerdo, carn de porc

das Steak -s, Steak, Bístec, bistec

Der Frühstückschinken, Bacon, Bacon, cansalada
die Gans, Goose, Ganso, oca
das Ferkel, Sucking pig, Lechón, porquet

das Geflügel, Poultry, Ave de corral, au
das Hammelfleisch, Lamb, Cordero, xai
die Hartwurst, Salami, Salchichón, xorís
Der Schnitzel, Veal/pork cutlet, Chuleta de ternera
Das Rebhuhn, Partridge, Perdiz, perdiu

Das Wildschein, Wild boar, Jabalí, porc senglar

Die Wilder Hase, Wild rabbit, Conejo salvaje, conill salvatge

Der Wachtel, Quail, Codorniz, guatlla

die Kaldaune -n, Gut, Tripa
die Keule, Thigh, Muslo, Cuixa

das Ledenfilet, Sirloin, Solomillo

Die Henne, Hen, Gallina, gallina

die Niere -n, Kidneys, Riñones, ronyons
Die Pastete, Pate, Paté

der Truthahn, Turkey, Pavo, gall d0indi
die Wurst -¨e, Wurstwaren -en, Cold cuts, Embutido, embotit

Die Würschen, Sausages, Salsichas, salsitxes
das Zicklein -, Kids, Cabrito, cabrit

Strauss, Ostrich, Avestruz, estrus

Lende, Loin, Lomo, llom

Die Krokette, Croquette, Croquetas, croquetes

Die Kaldaunen, Tripe, Callos, callos