Duck “à l’orange”

DUCK “À l’ORANGE”

Ingredients

• 2 ducks
• 400 gr vegetables for broth
• Salt and pepper
• Olive Oil
• 4 oranges
• 50 gr sugar or honey
• 2 dl Cointreau
• 3 dl meat broth
• 1 dl porto

Directions:

  • Prepare all the ingredients and the cookware.
  • First, heat the duck for 20 minutes, add the vegetables.
  • Get the duck to the oven, and cut it in a half. Remove the bones.
  • Add porto and water in the backing tray for sauce.
  • Caramelise it with the sugar, add the orange juice and the porto. Let it caramelise.
  • Cover the duck with this caramel and put them in the oven, when it’s brown, remove and serve.

 

Menjar blanc (Blancmange)


Menjar Blanc is a rich, almond-flavoured dessert which is typical in the southern parts of Catalonia.

Ingredients for four people:

  • 8oz (200g) raw peeled almonds
  • 4 Cups (1 litre) of water
  • 8oz (200g) of sugar
  • 3oz (85g) of corn starch
  • 1 cinnamon stick
  • Rind of 1 medium lemon
  • 1 cup (¼ litre) of milk
  • Ground cinnamon

    Directions:

  • Finely chop the Almonds
  • Boil the water.
  • Add the Almonds, Lemon rind and the Cinnamon stick to the water then imme
  • Cover and leave to soak around 3 hours.diately remove from heat.
  • Slowly add the cornflour to the milk (no lumps)
  • Add the Milk and Sugar to the mixture and boil it.
  • Place into bowls, leave to cool.
  • Serve cold, dusting with ground cinnamon .

Wein in Terra Alta

Die Denominació d’Origen (D.O.) Terra Alta ist ein Weinbaugebiet im Südwesten von Katalonien. Es ist nach seiner geographischen Lage, einer etwa 740 km² großen Hochlandregion benannt.

Der Weinbau in dieser Region kann bis ins frühe Mittelalter nachgewiesen werden. Im 18. Jahrhundert wurde Wein auf einem großen Teil der landwirtschaftlichen Nutzfläche von Terra Alta angebaut, etwa um 1900 waren mehr als 5000 Hektar mit Wein bepflanzt.

Vorherrschend war die weiße Rebsorte Garnatxa Blanca. Wein wurde für den lokalen Verbrauch und als Grundlage für Cava und die traditionellen katalanischen Produkte Mistela und Vi Ranci erzeugt.

Boden

Die Weinberge liegen zwischen 350 und 500 m hoch. Im Allgemeinen sind die Böden quartären Ursprungs, kalkreich. Sie sind arm an organischen Materialien und haben ein gutes Wasserspeichervermögen.

Klima
Das Klima ist mediterran mit kontinentalen Einflüssen. Die Sommer sind lang und heiß mit Temperaturen bis 38 °C. In den kalten Wintern kann die Temperatur bis auf −5 °C fallen. Es gibt reichlich Sonnenschein und eine Niederschlagsmenge von 350 bis 500 mm/Jahr . Charakteristisch und mit starkem Einfluss auf den Weinanbau sind zwei Winde – der trockene Nordwind Cerç und der kühlende Wind Garbí vom Mittelmeer.

Wein
Empfohlen ist die Verwendung der Weißweinsorten Garnatxa Blanca, Macabeu und Parellada. Weiterhin sind Sauvignon Blanc, Moscatel de gra petit (Frontignan), Moscatel de gra gran (Alexandria), Chenin Blanc, Pedro Ximénez und Chardonnay autorisierte weiße Rebsorten.

Garnatxa Tinta, Garnatxa Peluda und Samsó (Mazuela bzw. Carignan) sind die empfohlenen roten Rebsorten. Außerdem sind Tempranillo, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Garnatxa Tintorera und Syrah genehmigt.

Zur Erreichung des D.O. Status muss folgender minimaler bzw. maximaler Alkoholgehalt eingehalten werden:

Weiß: 12,5 % bis 15 % Vol.

Rose: 12 % bis 15 % Vol.

Rot: 12,5 % bis 15 % Vol.

Rancio, Mistela und Süßweine: 15 % bis 20 % Vol.

Perl- und Schaumwein: 11 % bis 12,5 % Vol.

 

Baldana-Wurst

Es ist die beliebteste Wurst des Terres de l’Ebre Region, da er zwei der Traditionellen Produkten kombiniert: Speck und Reis. Die Baldanen sind mit “Kopffleisch”, Speck, Speck Brühe, Blut, Reis, Salz, und Pfeffer, aus diesem Grund sind sie dunkelbraun sind. Sie sind Teil der Traditionelle Rezepte. Es gibt Baldanes das ganzen Jahr über, aber ihre gewöhnlichsten Verbrauch ist in den kalten Monaten, da es eine hohe Kalorien Proudkt mit viel Fett.

Garnelenfest

Garnele Gastronomie und Wein

Sant Carles de la Ràpita feiert das Garnelenfest “Festa del Llagostí”. Hier werden Gerichte präsentiert, die mit diesen beliebten Meeresfrüchten zubereitet sind.

Dieses Garnelenfest ist eine gute Gelegenheit, neue Gerichte und Variationen mit dieser beliebten Meeresfrucht zu probieren: zum Beispiel gedünstet, mit Sahnesoße, aus der Grillpfanne “a la planxa” oder mit Knoblauch. Außerdem feiern die Restaurants der Ortschaft bis Ende des Monats die Jornades Gastronòmiques del Llagostí, die Gastronomietage der Garnele.

Calçotada, Frühlingszwiebeln aus Valls

Calçots sind eine Zwiebelart, die milder ist als normale Zwiebeln und mit kleinerer Knolle.  So erhalten sie eine längliche Form. Calçots werden in den Monaten Januar, Februar und März gegessen und sie werden über brennenden Holzzweigen  geröstet. Sie werden direkt über der Flamme geröstet und mit einer typischen Soße namens Salvitxada oder Calçots-Soße (aus Tomaten, Gemüse, Mandeln, Ñora-Paprika, Knoblauch und Öl) oder aber mit Romesco-Soße serviert.

Ihr Ursprung geht auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als ein Bauer namens Xat de Benaiges aus Valls die Zwiebeln zufällig ins Feuer warf.

Calçots sind als Geschützte geographische Angabe von der Europäischen Union registriert. Üblicherweise werden sie auf Zusammenkünften namens Calçotades gegessen, in denen sie das Hauptgericht darstellen und Hunderte von ihnen verzehrt werden.

Die wichtigste Calçotada Kataloniens findet in Valls während des Fests Festa de la Calçotada statt, am letzten Sonntag im Januar.