
Calçots sind eine Zwiebelart, die milder ist als normale Zwiebeln und mit kleinerer Knolle. So erhalten sie eine längliche Form. Calçots werden in den Monaten Januar, Februar und März gegessen und sie werden über brennenden Holzzweigen geröstet. Sie werden direkt über der Flamme geröstet und mit einer typischen Soße namens Salvitxada oder Calçots-Soße (aus Tomaten, Gemüse, Mandeln, Ñora-Paprika, Knoblauch und Öl) oder aber mit Romesco-Soße serviert.
Ihr Ursprung geht auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als ein Bauer namens Xat de Benaiges aus Valls die Zwiebeln zufällig ins Feuer warf.
Calçots sind als Geschützte geographische Angabe von der Europäischen Union registriert. Üblicherweise werden sie auf Zusammenkünften namens Calçotades gegessen, in denen sie das Hauptgericht darstellen und Hunderte von ihnen verzehrt werden.

Die wichtigste Calçotada Kataloniens findet in Valls während des Fests Festa de la Calçotada statt, am letzten Sonntag im Januar.